Mittels der Bibliothek von Patterns kann sowohl der Reifegrad des Einsatzes von Scrum geprüft werden, als auch Anregungen für die Weiterentwicklung der Anwendung von Scrum in Organisationen gewonnen werden. Die Patterns sind unterteilt in eine Core Scrum Pattern Language mit einer Beschreibung der Inhalte des Scrum Guide 2011 von Ken Schwaber und Jeff Sutherland. Darüber hinaus bieten die Enterprise Scrum Patterns Vorgehensweisen für die Skalierung von Scrum auf Unternehmen und die Advanced Enterprise Scrum Patterns Erweiterungen, die wesentliche Änderungen der Kultur von Organisationen nach sich ziehen können, die selten umgesetzt werden können.
Die originalen englischen Patterns sind ursprünglichvon Andreas Heilwagen publiziert und für openPM ins Deutsche übersetzt worden.
Comments:
Ja, was machen wir mit den Seiten, denn zu den Pattern finde ich aktuell keine bzw. nur wenig Infos und ich weiß nicht, ob und inwiefern die Patterns hier im Bezug zum SAFe - Scaling Agile Framework steht? ![]() |
Das müssen wir gemeinsam festlegen. Leider ist der Schöpfer der Patterns, Andreas Heilwagen, im Januar überraschend von uns gegangen ![]() |
Ja ich weiß, als ich gelesen habe, wer den Bereich eingestellt hat, da musste ich erst einmal schlucken. Traurig! Ich werde mal recherchieren, was es zu dem Punkt aktuell noch gibt, da ich im Bereich Scrum doch bewandert bin. ![]() |
Auch wenn es Andreas Blog nicht mehr gibt - auf slideshare habe ich eine Präsentation von ihm gefunden: http://de.slideshare.net/Heilwagen/beyond-scrum-advanced-enterprise-scrum-patterns Nachdem Andreas das Thema nicht weiterentwickeln kann, glaube ich, es wäre durchaus in seinem Sinne (er hat die Inhalte ja explizit für unser Wiki gespendet), wenn wir sie hier weiter voran treiben. Insofern können, dürfen und sollen wir im besten Wiki-Sinn auch Andreas Beiträge erweitern, verändern und ausgestalten. Es würde im gefallen. ![]() |
Das würde Andreas bestimmt gefallen. So hatte ich das mit ihm auch besprochen letztes Jahr. ![]() |
Ich hab einige Zeit gebraucht zu verstehen, warum Andreas dieses Thema getrieben hat. Mittlerweile halte ich es für eines der Schlüsselthemen der Zukunft in Fragen der Transformation von Organisationen. Vergleichbar mit der Bedeutung der Entwurfsmuster in der Software-Entwicklung. Ich bin gerade dabei, das in ein Buch zu bringen: http://www.bluescrum.de/muster/
![]() |
Danke Rainer Eschen, dass Du das Thema aufgreifst. Bin sehr gespannt, was daraus wird. Es wäre schön, wenn Deine Erkenntnisse in der einen oder anderen Form wieder hier auf openPM zurückflössen. Das Buch darf gerne auch hier auf openPM geschrieben werden (wie das Handbook Agile Management). ![]() |
;-). Passiert da noch was?
![]() |
Ich hoffe schon ;-)
![]() |